Bunte Neon-Gummibänder – farbenfrohe Lösungen aus Synthesekautschuk
Produktdetails:
Durchmesser: 50 mm
Breite: ca. 3 mm
Stärke: ca. 1,0 – 1,5 mm
Material: Synthesekautschuk
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Neonfarbige Gummibänder aus synthetischem Kautschuk sind wahre Multitalente und bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ihr robustes Material macht sie langlebig und verschleißfest. Ob zum Bündeln, Fixieren oder Verschließen – diese Gummibänder sind besonders durch ihre auffällige Farbvielfalt auch ideal zum Markieren geeignet. Sie finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Produktion, Lager, Büro, Haushalt, Handwerk, Hobby und Schule.
Wa ist der Unterschied zwischen Synthesekautschuk und Naturkautschuk?
Beide Materialien besitzen unterschiedliche Eigenschaften, die je nach Anforderung von Bedeutung sind:
Herstellung: Synthesekautschuk wird aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt, während Naturkautschuk aus dem Milchsaft von Gummibäumen gewonnen wird.
Eigenschaften: Synthesekautschuk ist in der Regel härter, widerstandsfähiger und hat eine bessere chemische Beständigkeit. Er ist zudem beständig gegen UV-Strahlung. Naturkautschuk hingegen zeichnet sich durch seine Elastizität und Flexibilität aus.
Kosten: Synthesekautschuk ist meist günstiger als Naturkautschuk.
Wasserbeständigkeit: Naturkautschuk ist allgemein elastischer und bietet eine bessere Wasserbeständigkeit.
In den letzten Jahren hat sich Synthesekautschuk zunehmender Beliebtheit erfreut, da er in vielen Anwendungen als kostengünstigere und in bestimmten Fällen sogar als bessere Alternative zu Naturkautschuk angesehen wird.
Größenfinder
⏷ So misst du richtig und bestellst die passende Größe
Unsere Größenangaben zu Gummiringen und Gummibändern beziehen sich immer auf den Durchmesser in mm. Hier kommt es oft zu Verwechslungen mit der der gestreckten halben Länge bzw. des halben Umfangs. Um Fehlbestellungen und Missverständnisse zu vermeiden, erklären wir hier, wie es geht.
Es gibt folgende Möglichkeiten, die richtige Größe zu ermitteln:
Du legst den Gummiring oder das Gummiband kreisrund auf den Tisch und misst direkt den Durchmesser in mm:
2. Du legst den Gummiring zusammen ohne ihn zu dehnen und misst den halben Umfang in mm. Diesen nimmst du x 2 und teilst ihn durch 3,1415 (Pi). Dann erhältst du den Durchmesser in mm.
Beispiel: Der halbe Umfang von ca. 78 mm ergibt den Durchmesser und damit die Gummigröße 50 mm.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Ganz einfach: Bitte nicht rauchen, nicht schlucken und auch sonst nichts tun, was Leib und Leben gefährden könnte ;-)